Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: März, 2025

1. Allgemeine Hinweise und Geltungsbereich

1.1 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

1.2 Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen (z. B. die Bestellung einer Website oder das Hosting), können personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie haben.

1.3 Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

DeFi Kinzigtal Kurs & Coaching GbR
Wilhelm-Engelberg-Straße 7
77716 Haslach i.K.
E-Mail: [Kontakt E-Mail]

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Automatische Datenerfassung (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website erhebt unser Webserver automatisch bestimmte Daten, die für den technischen Betrieb notwendig sind (sog. „Server-Logfiles“). Diese umfassen:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gelangt sind)
  • Besuchte Seiten unserer Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse (anonymisiert gespeichert)

Diese Daten werden zur Fehleranalyse, Verbesserung der Website und zur Absicherung gegen Cyberangriffe genutzt. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

3.2 Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

3.3 Registrierung & Website-Bestellung

Bei der Bestellung einer Website oder dem Hosting-Plan erfassen wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name oder Firmenname
  • E-Mail-Adresse
  • Rechnungsadresse
  • Zahlungsinformationen (via Stripe, keine Speicherung durch uns)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3.4 SEPA-Lastschriftzahlungen über Stripe

Zahlungen für unser Hosting werden über Stripe per SEPA-Lastschriftmandat abgewickelt. Ihre Zahlungsdaten werden ausschließlich von Stripe verarbeitet.

Die Datenschutzerklärung von Stripe finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy

4. Cookies und Webanalyse

4.1 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser speichert. Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Technische Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website.
  • Analyse-Cookies: Ermöglichen die Messung des Nutzerverhaltens (siehe Google Analytics).
  • Marketing-Cookies: Nur mit Zustimmung des Nutzers.

Ablehnung von Cookies:
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, allerdings könnten dann bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sein.

4.2 Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren.

Zum Schutz Ihrer Daten wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, bevor sie an Google übertragen wird.

Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Opt-out-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

5. Drittanbieter-Integrationen

5.1 YouTube-Videos (Erweiterter Datenschutzmodus)

Unsere Website nutzt YouTube-Videos (YouTube LLC, Tochtergesellschaft von Google). Wenn Sie ein eingebettetes Video auf unserer Seite aufrufen, kann YouTube Daten über Ihren Besuch erfassen.

Weitere Infos: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

5.2 Facebook- & Twitter-Plugins

Unsere Website kann Facebook- und Twitter-Komponenten enthalten. Diese Dienste erfassen möglicherweise Daten über Ihr Nutzungsverhalten, insbesondere wenn Sie bei diesen Plattformen eingeloggt sind.

Falls Sie eine Erfassung verhindern möchten, loggen Sie sich aus Ihrem Facebook- oder Twitter-Konto aus, bevor Sie unsere Website besuchen.

6. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur falscher Daten.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Vergessenwerden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Falls eine Löschung nicht möglich ist.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren.

7. Speicherdauer der Daten

  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen.
  • Kundendaten: Bis 3 Jahre nach Vertragsende, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Kontaktformulardaten: Löschung nach 6 Monaten.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits unserer IT-Systeme
  • Zugriffsbeschränkung auf sensible Daten

Trotz aller Maßnahmen ist eine absolute Sicherheit im Internet nicht gewährleistet.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie unter web-fabrik.online/datenschutzerklaerung.

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit über [email protected] erreichen.